Die Band

Der Chicago Jazz

1917 wurde das Vergnügungsviertel "Storyville" im Frenchquarter von New Orleans U.S.A durch die Bundesbehörden geschlossen. Und dies gegen den Wiederstand der Stadtverwaltung.  Man war der Meinung dass Prostitution in der Nähe eines Marinestützpunkts zu verbieten sei.   Alle Musiker verloren                                          Banjoist und Gitarrist Eddie Condon

schlagartig ihre Arbeit. Viele zogen darauf hin ins aufblühende Chicago, so auch Louis Amstrong. Durch die Vermischung der schwarzen und weissen Musiker  entwickelte sich rasch ein  neuer  Musikstil - der "Chicago Jazz" war geboren. Der bedeutendste Botschafter für den neuen Groove war der Bandleader Eddie Condon (1905 bis 1973). Er brachte diese wundervolle Musik bis nach Europa, Australien und Japan. 

Was zeichnet den neuen Style aus?

Der Unterschied zum besser bekannten Dixieland besteht hauptsächlich in der freien Vortragsweise. Das Timing wurde rassiger, die Soli virtuoser. Das Kollektiv verlor an Bedeutung und wurde lockerer. Die Improvisation wurde zur Königsdisziplin. Auf Arrangements und Absprachen wird weitgehend verzichtet. Statt dessen verlässt man sich auf Intuition und Augenkontakt. 

2010 Aus einer Jamsession wurde eine Band

Fast ein Jahrhundert später berief der Trompeter und Bandleader, Hansruedi Jordi, Freunde zu einer Jam Session in die Lounge Bar B5 in Burgdorf. Das Motto: Eddie Condon's Chicago Jazz. Wir waren alle begeistert als der Bassist Kurt von Allmen vorschlug, gleich vor Ort eine neue Band zu gründen mit dem Ziel, den wunderbaren Chicago Style neu zu beleben. The Chicago Hot Six Jazzband will die Aufbruchstimmung der 1920er Jahre wiedergeben. Darum heisst unsere Show: "The Renaissance of the 1920s". 

 

Die Gründer

Ernö Mericske, Hansruedi Jordi, Urs Stephani (†), Kurt von Allmen, Role Bürki,  Role Hirsiger                

2012 Die erste Show

Im Rudswilbad stellten wir uns einem grösseren Publikum und der Presse vor

2014 Erster Auftritt an den Lenker Jazztagen

                                                                                   Hauptbühne Kronenplatz

2015 VIP Anlass im Eventlokal Chicago Zürich

Die Band wurde zu einem VIP-Grossanlass der Migros Aare nach Zürich ins Eventlokal mit dem passenden Namen "Chicago" engagiert. Damit waren wir  im Markt integriert und es ergaben sich  daraus viele grossartige Auftritte. 

 

                          Bild: Die Migros-CEO's im Al Capone Look

Line Up aktuell

Hansruedi Jordi, tp, voc            Willi Gasser, tb               Pesche Trachsel, cl  

     Moody Rassouli, p             Kurt von Allmen, b                Role Bürki, dr                                 

2024, 10 Jahre später erneut an der Lenk

2025 Abschiedstour und letzter Lenk Auftritt

Nach seinem 80. Geburtstag am 01.01.2025 hat Bandleader Hansruedi Jordi das Jahr 2025 zum Bühnen-Abschiedsjahr erklärt. Ein letztes Mal wird die Formation an der Lenk auftreten, diesmal mit "Special Guest Rolf Häsler".

...Möchtest Du die Band buchen?

                                                                                    2025 Letzte Gelegenheit